Verein Deutsches Hopfenmuseum
Der Verein Deutsches Hopfenmuseum e.V. Wolnzach ist der Verein des
Museums. Er wurde 1984 gegründet mit dem Ziel, in Wolnzach ein großes Museum
zur Geschichte des Hopfenanbaus in Deutschland aufzubauen. Momentan hat der
Verein rund 260 Mitglieder, ein Teil davon sind institutionelle Mitglieder.
Auch Sie können Mitglied werden! Am Deutschen Hopfenmuseum gibt es momentan
einen hauptamtlichen Museumsleiter, der sich um alle Dinge kümmert, die das
Museum betreffen. Nebenbei beschäftigt das Museum Schreibkräfte und Hilfskräfte.
Alle technischen Belange erledigt der Bauhof Wolnzach.
Mitglied werden im Verein
Wenn Sie sich für die Kultur- und Sozialgeschichte rund um Hopfen, Bier und Brauwesen oder auch für die Geschichte der Hallertau interessieren, dann sollten Sie Mitglied im Verein Deutsches Hopfenmuseum e.V. Wolnzach werden. Dadurch zeigen Sie, dass es Ihnen wichtig ist,
- dass das Wissen rund um die Geschichte des Hopfenanbaus in Deutschland und in der Hallertau festgehalten wird,
- dass diese Arbeit fachgerecht durchgeführt wird,
- dass interessante alte Hopfengeräte und -maschinen nicht auf dem Müll, sondern im Museum landen,
- dass ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Hallertau bewahrt wird,
- dass dies alles einmal späteren Generationen zur Verfügung stehen kann,
- dass wir unsere Arbeit weitermachen können.
Eine Patenschaft ist ab 250 EUR/Jahr möglich.
Über alle weiteren Spenden freuen uns selbstverständlich sehr.
1. Vorsitzender: Lorenz Reich
2. Vorsitzender: Hans Böswirth
Schatzmeister: Heinrich Völkl
Schriftführer: Reinhard Zink
Ausschussmitglieder: Rudolf Pfab, Florian Seidl, Alois Siegmund, Max Weichenrieder