Erna Amend

1903 in München geboren, Volksschule, Oberschule, einige Semester Kunstgewerbeschule
1932 Selbstverdientes Studium an der Münchner Akademie der bildenden Künste als Schülerin von Professor Julius Hess; l ängere Aufenthalte auf Korsika, in Spanien, auf Mallorca, wo die Erfahrung „gris clair“ ihre Palette entscheidend beeinflusste
1937 Berufsverbot als Künstlerin, weil die Mutter Jüdin war, gezwungen, einen Brotberuf auszuüben; Sekretärin in der Künstlerkneipe Simplizissimus; zwangsverpflichtet zu Straßenreinigungsarbeiten
1945 Freischaffende Malerin
1948 Wegen der durch die Währungsreform für eine freischaffende Künstlerin verursachten Schwierigkeiten Sekretärin im Architekturbüro von der Lippe
1955 Wieder freischaffende Malerin; Ausstellung bei Günther Franke
1964 Ausstellung in Urfeld durch Vermittlung von Prof. Heinrich Kirchner; Mitarbeiterin im Goergenkreis; Ausstellung bei Gurlitt
1968 Mitarbeiterin im Forum
1981 verstorben

Externer Link

Off-Site Link

Sie sind im Begriff hopfenmuseum.de zu verlassen und auf die externe Seite zu navigieren. Sind Sie sich sicher?

You are leaving hopfenmuseum.de navigating to . Are you sure?

Youtube Video

Youtube Video

Wir nehmen Ihren Datenschutz ernst. An dieser Stelle laden wir ein externes Video von YouTube. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbedingungen von YouTube.

At this point we load an external video from YouTube. You can find more information on this in YouTube's privacy policy.