Hiraeth und andere walisische Wahrheiten…
erzählt und gesungen von Lauren Francis. Am Klavier & Gesang: Franz Garlik.
Erleben Sie die beiden Seiten der walisischen Seele: Lebenslustige Geschichten, temperamentvoll und packend erzählt. Eine Waliserin
kommt nach Deutschland – zwei Welten treffen aufeinander! Und die tiefgehenden, melancholisch keltischen Lieder… romantische Melodien
über Liebe, Heimat und die Natur.
Lauren ist nicht nur Vollblut-Waliserin, auch irisches Blut fliesst in ihren Adern.
Mit wunderschönen walisischen Liedern, in der ältesten gesprochenen Sprache Europas bis zu modernen Celtic-Pop Balladen. Lernen Sie nicht nur was Hiraeth heißt, sondern auch was es bedeutet.
Lauren Francis sang in vielen Theatern Europas, u.a. die Königin der Nacht und ist in Deutschland im Sommer als La Traviata auf den grossen Freilichtbühnen zu erleben. Ausserdem ist sie als Solistin immer wieder im Fernsehen zu sehen und im Theater als Maria Callas zu erleben.
Franz Garlik sang viele Rollen am Staatstheater am Gärtnerplatz und am Landestheater Innsbruck. Er spielt mehrere Instrumente und tritt in den letzten Jahren immer mehr als Regisseur in Erscheinung. 2017 übernahm er die Musikalischer Leitung bei der Clingenburg Festspiele.
www.voicepassion.de
Konzert mit Clemens Weigel und Marie-Therese Daubner
Veranstalter:
Markt Wolnzach, Kulturreferat
Weitere Infos folgen.
Im Rahmen ihrer Bayerntour komen Na Ciotogi wieder nach Wolnzach.
Mit zuckenden Füßen lauscht der Zuhörer den flotten Rhythmen der Slides, Polkas, Jigs, Reels und den Liedern von Na Ciotogi. Ein gewisser Stolz, Ire zu sein, treibt die Leidenschaft, die diese Musik so beliebt macht und es ist die Leidenschaft, die hinter der Gruppe “Na Ciotogi” von der Grünen Insel steckt. Der Name “Na Ciotogi” (Keh-toh-geh) „die Linkshänder,“ ist inzwischen für viele Freunde irischer Musik in Bayern ein fester Begriff. Die Freude und Kunstfertigkeit, mit welcher “Na Ciotogi” ihre Musik spielen, spiegelt sich in der Begeisterung der Zuhörer.
Traditionelle irische Musik direkt aus den Herzen und den Feuerstellen der fünf Iren – so würde die Band sich selber beschreiben. Sie kommen aus verschiedenen Regionen Irlands und begeistern Ihr Publikum mit einem gesammelten musikalischen Schatz aus den letzten Jahrhunderten. Ihr musikalischer Stil ist meisterhaft, traditionell und unverfälscht. Tony Mc Carthy aus Cork City spielt Querflöte, Tin Whistles, Bouzouki und Bodhran (irische Trommel). Dan O’Callaghan aus West Cork spielt Uilleann Pipes (irischer Dudelsack) und Tin Whistles. David McMahon aus Dublin wohnt seit viele Jahren im Landkreis Landshut. Er spielt Akkordeon, Concertina, Mundharmonika und wird den Abend mit Anekdoten zur Lebensweise, Kultur und Geschichte auf Irischbayrisch moderieren. Sein Sohn Sean McMahon spielt Geige und führt somit die Vater-Sohn Tradition angefangen mit Timmy und Tony McCarthy auf der Bühne fort. Die verschiedenen Erfahrungen und Lebenshintergründe der Mitglieder fließen hier zusammen und geben Na Ciotogi den einzigartigen Klang.
Den Besucher erwartet ein wunderbarer Abend mit traditioneller irischer Musik von lebhafter Tanzmusik über feurige Balladen bis zu den nachdenklichen “Slow Airs” und natürlich viele Witze, Lebensfreude und spitzbübischer Spaß!
Weitere Infos: www.na-ciotogi.de
Popmusiker C.B.Green präsentiert Singer/ Songwriter, die mit ihm die Liebe zur handgemachten Musik teilen. Nur Selbstgeschriebenes und „der Mensch hinter der Musik“ spielen hier eine große Rolle. Bei der Auswahl seiner Gäste ist C.B.Green wählerisch. Nicht nur Virtuosität und technisches Können ist Grundlage für die Einladung, sondern auch Ausdruck und starke Songs. C.B.Green geht in Gesprächen zwischen den Titeln auch auf Persönliches ein, auf den Weg als Künstler, auf Empfindungen und Wünsche.
Veranstalter: Kunstscheune Events, Clemens Benecke, 86633 Neuburg a. D.
Weitere Infos folgen.
Vor 30 Jahren begann ich, nach meiner Ausbildung zum Diplom-Schlagzeuger, mit meinem Unterricht in einer Garage. Wenige Jahre später, mit der Gründung der Realtime Musikschule in Rohrbach, war der Schlagzeugunterricht schon voll im Gange. Dann verschlug es mich auch noch viele Jahre in die Musikschule nach Allerhausen, bis ich vor genau 10 Jahren, hier in Wolnzach, meine Wurzeln fest verankerte.
Dies wäre Anlass genug für ein Jubiläumskonzert. Jedoch möchte ich die Gelegenheit nutzen, mit einem speziellen Muttertags-Ttrommelkonzert den Müttern und Vätern, die ihre Kinder seit Jahren nicht nur aus Wolnzach, sondern aus dem ganzen Landkreis zu mir in den Unterricht bringen, eine kleine Aufmerksamkeit zu bereiten.
Zum 20-jährigen Jubiläum der Rhythmik-Schulung für Kinder ab dem Vorschulalter lädt Rolf Berger alle ein, mit „Opa Nilpferd“ sein Jubiläum mit viel Remidemi zu feiern. Die Trommelschüler:innen vom ersten bis zum 5. Trommeljahr werden lautstark etwas zum Besten geben. Neben neuen Trommel-Kompositionen gibt es Klassiker wie die Afrikareise oder die Kennenlernen-Story von Opa Nilpferd und Waldi Dackel Wiesen Wedel.
Popmusiker C.B.Green präsentiert Singer/ Songwriter, die mit ihm die Liebe zur handgemachten Musik teilen. Nur Selbstgeschriebenes und „der Mensch hinter der Musik“ spielen hier eine große Rolle. Bei der Auswahl seiner Gäste ist C.B.Green wählerisch. Nicht nur Virtuosität und technisches Können ist Grundlage für die Einladung, sondern auch Ausdruck und starke Songs. C.B.Green geht in Gesprächen zwischen den Titeln auch auf Persönliches ein, auf den Weg als Künstler, auf Empfindungen und Wünsche.
Tickets hier
Veranstalter: Kunstscheune Events, Clemens Benecke, 86633 Neuburg a. D.
Momentan arbeitet Sänger und Gitarrist C.B.Green, der bereits mehrmals in den Charts vertreten war, an seinem fünften Studioalbum. „Ich bin ein Songmensch“, sagt C.B.Green. Ergreifende Melodien, Harmonien und Texte machen für ihn gute Lieder aus. Seinen Stil könnte man als „acoustic pop“ bezeichnen. Wunderbare Hooks. Titel, die unter die Haut gehen, handwerklich anspruchsvoll. Nach 2019 ist C.B. 2023 abermals auf Europatournee mit Bonnie Tyler und eröffnet die Konzerte mit seinen eigenen Songs. Bonnie Tyler covert mittlerweile seinen Song „Somebody’s Hero“ und promotet C.B.Green. Im Februar erscheint eine weitere Single: „BURNING RIVER“ wurde abermals von David Mackay produziert (Rod Stewart, Eric Clapton, Kid Rock, Bonnie Tyler uvm.). Viele TV Auftritte und Radio Events bereichern seinen Werdegang ebenso wie Tourneen oder Großveranstaltungen. Aber auch die kleinen Konzerte und Singer-/Songwriter-Abende liegen C.B.Green sehr am Herzen: „live, und nur mit Gitarre begleitet, kann ich am besten das Herz des Zuhörers treffen…“
https://www.facebook.com/cbgreenmusic
https://www.instagram.com/c.b.green_music
Die Sängerin und Gitarristin Nanna Larsen tourte als Künstlerin mehrfach durch Dänemark, Europa und die USA. Auch als Songschreiberin hat sie mittlerweile einen großen Namen, schrieb Hits für internationale Pop-Gruppen. Ende 2018 bringt sie ihr drittes Soloalbum heraus: eine wunderschöne Mischung aus nordischem Folk-Pop und Americana.
Ihre Stimme wird man nicht so schnell vergessen: sie nimmt den Raum ein und macht ihn größer. Das ist der Grund, warum alle vier Coaches bei The Biggest Voice of Denmark mit ihr arbeiten wollten.
Die in Kopenhagen lebende Sängerin und Songwriterin hatte bereits 13 Singles im dänischen Radio. Sie trat live und solo bei der Eurovision Denmark und The Biggest Voice of Denmark auf und singt und spielt Gitarre mit großen dänischen Künstlern wie Lars H.U.G, Ivan Pedersen & Silas Holst. Aktuell promotet sie ihre neue Single „Fortunate“ (zusammen mir Ivan Pedersen) und im Herbst erscheint ihr neues Album.
Nanna Larsen ist eine erstaunliche Live-Performerin. Mit ihrer schönen Stimme und ihrer Bühnenpräsenz berührt sie und sorgt dafür, dass man nicht gehen will, bis der letzte Song gesungen ist.
Foto: Anette Tinghus
https://www.reverbnation.com/nannalarsen
Jimmy Wahlsteen ist ein schwedischer Akustikgitarrist.
Im Jahr 2009 veröffentlichte Jimmy sein Debütalbum „181st Songs“, das vom amerikanischen Radionetzwerk Echoes als eine der 25 wichtigsten CDs für 2010 gelistet wurde. Die Veröffentlichung des Albums führte zu einem weitreichenden internationalen Interesse.
Im darauffolgenden Jahr begann er eine achtjährige Tournee, bei der er auf Festivals und Veranstaltungen in 17 Ländern auftrat und mit Künstlern wie Tommy Emmanuel und Jon Gomm spielte – und das alles, während er neues Material komponierte und aufnahm.
Heute lebt Jimmy dauerhaft in Stockholm und teilt seine Zeit zwischen dem Komponieren in seinem Studio, der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und Tourneen als Solo-Gitarrist auf. Mit einem umfangreichen Backkatalog an Alben, EPs und Singles haben die Titel „Portrait“, „If You Say So Romance“ und „It’s Your Favorite“ jeweils einen besonderen Nerv bei den Spotify-Hörern getroffen und wurden insgesamt über acht Millionen Mal auf der Streaming-Plattform angehört.
Foto: Larry DiMarzio
https://www.instagram.com/jimmywahlsteen/
https://open.spotify.com/playlist/4gxfFENXpyzRDC5oY5VKTh?si=482c2a5a165c473b
„So lang’s no geht“ heißt das neue Bühnenprogramm und die zugehörige CD von Roland Hefter. Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen sind unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt – ohne jemals patriotisch oder stolz zu sein. Aber immer mit einer tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern zu leben. In einem Bayern, das mehr zu bieten hat als nur die typischen Klischees von Weißbier, Lederhose und Blaskapelle. Einem Bayern, dass weltoffen, bunt und tolerant ist. Davon handelt das neue Bühnenprogramm. Aber auch von eigenen Niederlagen und Anspielungen, an diesen Rückschlägen nicht kaputt zu gehen, in dem Wissen, dass es irgendwie immer weitergeht und Niederlagen und Enttäuschungen auch zum Leben gehören. Eine Enttäuschung wird der Auftritt von Roland Hefter im Hopfenmuseum in Wolnzach aber sicher nicht – im Gegenteil.
Vorverkauf:
Buchhandlung Weinmayer Mainburg
Rock-Shop Landshut, Telefon (0871) 45132 (auch Versand),
und im Internet unter www.konzertbuero-landshut.de
Veranstalter: Konzertbüro Landshut, Helmut Renger
„Christmas Wishes“ – Ein Weihnachtsprogramm mit schwungvollen amerikanischen Songs, melancholischen keltischen Liedern, ergreifenden Crossover-Versionen und traditionellen Weihnachtsliedern. Außerdem Balladen aus den beliebtesten Musicals und Classic-Hits.
Lauren Francis und Franz Garlik verzaubern mit dem Klang ihrer Stimmen, berühren die Seele und regen zum Träumen an. Alles live, zwei Stimmen und der Klang eines Klaviers zaubern eine stimmungsvolle Atmosphäre; zum Lauschen, Träumen und Genießen!
Lauren Francis, preisgekrönte und beliebte Sopranistin, sang in vielen Theatern Europas, u.a. an der Deutschen Oper am Rhein und an der Welsh National Opera. Im Sommer ist sie als La Traviata auf den grossen Freilichtbühnen zu hören. Außerdem ist sie als Solistin immer wieder im Fernsehen zu sehen und im Theater als Maria Callas zu erleben.
Franz Garlik war als Solist u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz, Landestheater Innsbruck und am Stadttheater Regensburg zu sehen. Mit den unterschiedlichsten Konzertprogrammen war er in vielen Ländern Europas und in Indonesien unterwegs.
Veranstalter: Lauren Francis und Franz Garlik, Brunnen.
Eine Kostprobe des Programms auf Youtube
Für Zydeco Annie + Swamp Cats geht mit ihrem neuen Programm ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. In der spielfreien Zeit im Winter 2020/2021 hat die Band Christmas-Songs geschrieben und mit viel Liebe zum Detail arrangiert. So entstand das wunderschöne Weihnachtsprogramm „Louisiana Christmas Night“.
Wie klingt Weihnachten in New Orleans? Diese Frage beantworten die Musiker mit wunderschönen Balladen, akustischen CajunTwosteps und natürlich auch bekannten Christmas-Songs. Die Texte der eigenen Lieder handeln von der Suche nach dem wahren Weihnachtsgefühl,
der Ruhe in der Natur und natürlich auch von freudig leuchtenden Kinderaugen am Weihnachtsabend.
Seit einigen Jahren wird die Band durch Helt Oncale aus New Orleans an Fiddle und Gitarre komplettiert. Unverfälscht authentisch singt er die bekannten Christmas-Songs. Mit seiner weichen Stimme und der Kreativität der Formation sind einzigartige Arrangements und
wunderschöne Cajun-Songs entstanden. Freuen Sie sich auf eine weihnachtliche Gefühlsreise in die Südstaaten.
Feat. Helt Oncale from New Orleans (USA)