Heinrich-von-Kleist-Park in Berlin
Bitterstoff, Blog | Montag 02.05.2022

Der Hopfen und die Welt (1)
Kleistpark Berlin

Hopfen mitten in Berlin. Fast.

Das ist der Kleistpark in Berlin. An einem Mittwochabend im Frühjahr 2022. Vor rund 350 Jahren stand hier – ein Hopfengarten. Damals gab es noch kein „Genius des Geistes“-Denkmal in der Mitte und auch keine Königskolonnaden, von denen eine Randsäule links ins Bild ragt. Und das Ganze lag noch im kleinen Dörfchen Schöneberg, weit außerhalb der späteren preußischen Hauptstadt. Was es damals aber noch gab, war eine kurfürstliche Brauerei in Berlin, für die der Hopfengarten den Rohstoff lieferte. Um 1680 baute man ihn dann um in einen Küchen- und bald darauf in einen herrschaftlichen Botanischen Garten, leider dann schon ohne Hopfen. Erst viel später erhielt die grüne Oase ihren Namen nach dem deutschen Dichterfürsten Heinrich von Kleist. Von der einstigen Hopfen-Vergangenheit wusste man da schon längst nichts mehr.

Externer Link

Off-Site Link

Sie sind im Begriff hopfenmuseum.de zu verlassen und auf die externe Seite zu navigieren. Sind Sie sich sicher?

You are leaving hopfenmuseum.de navigating to . Are you sure?

Youtube Video

Youtube Video

Wir nehmen Ihren Datenschutz ernst. An dieser Stelle laden wir ein externes Video von YouTube. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbedingungen von YouTube.

At this point we load an external video from YouTube. You can find more information on this in YouTube's privacy policy.