Bitterstoff

Geschichten aus dem Hopfenreich.

Von Christoph Pinzl (Museumsleiter)

Geschichten von fleißigen Hopfenbauern und reichen Hopfenhändlern. Von Tausenden Hopfenzupfern, die Jahr für Jahr Leben in die Hopfengebiete brachten. Hopfen berichtet von heilkundigen Klosterbewohnern, von aufgeklärten Fürsten, von findigen Ingenieuren und Forschern. Hopfen prägt Landschaften, baut eigene Häuser, bedeutet Welthandel. Acht Meter hoch wächst eine Hopfenrebe, in nur drei Monaten – Weltrekord. Rekordverdächtig ist auch der Arbeitsaufwand: Gerüstbau, Düngen, Pflügen, Einsetzen, Schneiden, Andrehen, Pflanzenschutz, Ernten, Trocknen, Pressen, Transportieren. Über Jahrhunderte alles in Handarbeit. Und das alles für ein bisschen gold-gelbes Pulver aus den Blütenständen. Goldrausch. Hopfen-Roulette. Jedes Jahr neue Preise. Jedes Jahr neues Risiko. Jedes Jahr erneut die Entscheidung: Reichtum oder Ruin?

Hopfen – das „grüne Gold“.

  • Donnerstag 03.07.2025

    Das Arbeitsballett

    Museums-Sache – seit 20 Jahren (2)

  • Hopfenpflücker in der Hallertau, um 1928
    Freitag 31.01.2025

    Majestät Hindenburg und der Hopfen

    Wie eine Kleinbauernfamilie den Reichspräsidenten um Hilfe bat

  • Firmenschild an der großen Hopfen-Ballotpresse
    Donnerstag 01.08.2024

    Deutsche Wertarbeit

    Wie die große Hopfenpresse ins Museum kam

  • Titelblatt der
    Dienstag 29.10.2024

    150 Jahre Hopfenpflanzerverband – wenn man so will

    Die Wurzeln der heutigen Interessenvertretung

  • Montag 12.05.2025

    Die Wolnzacher „Hopfenrebenaufschließungsgesellschaft“

    Während des Krieges versuchte man, Hopfenreben zu Textilfasern zu verarbeiten

  • Die Pflückmaschine kommt ins Museum (2003).
    Freitag 13.06.2025

    Die Hopfenpflückmaschine

    Museums-Sachen – seit 20 Jahren (1)

  • Samstag 31.08.2024

    Poetische Rundfahrt

    1952 gab es schon einmal eine Hopfenrundfahrt – veranstaltet vom Bayerischen Brauerbund

  • Trachtenumzug in München anläßlich des Oktoberfestes
    Mittwoch 02.04.2025

    Kleider machen Hopfenleute

    Was die Hallertauer Tracht mit dem Hopfen zu tun hat – und was nicht

  • Mittwoch 11.12.2024

    Hopfenfahrer aus Isernhagen

    Nördlich von Hannover lag einst ein Zentrum des Hopfenhandels

Externer Link

Off-Site Link

Sie sind im Begriff hopfenmuseum.de zu verlassen und auf die externe Seite zu navigieren. Sind Sie sich sicher?

You are leaving hopfenmuseum.de navigating to . Are you sure?

Youtube Video

Youtube Video

Wir nehmen Ihren Datenschutz ernst. An dieser Stelle laden wir ein externes Video von YouTube. Nähere Infos dazu finden Sie in den Datenschutzbedingungen von YouTube.

At this point we load an external video from YouTube. You can find more information on this in YouTube's privacy policy.